PETRUS de Castello

PETRUS de Castello
PETRUS de Castello
seu Castellanus, Lingo, sub Francisco I. floruit. Humaniorum literarum Parisiis Professor, post Budaeum Regiae Bibliothecae praefuit. Episcopus Aurelianensis tandem factus, Obiit A. C. 1552. Eloquiô et elegantiorum literarum peritiâ, inter primos sui saeculi. Hospital. l. 1. et 6. Epist. Thuan. Histor. l. 3. Scaevola Sammart. elog. l. 1. etc. Vide quoque Castellanus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Petrus de Castello (503) — 503Petrus de Castello (5. Nov.), ein Franciscaner Missionär in Westindien, wohin er i. J. 1534 mit Erlaubniß seiner Obern überschiffte. Obwohl er vielfach leidend und des Augenlichtes beraubt war, wurden seine Bemühungen von Gott außerordentlich… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Castello Estense — in Ferrara Das Castello Estense ist ein Schloss der Familie d Este in Ferrara. Im 14. und 15. Jahrhundert, als Ferrara unter den Este seine glanzvolle Blüte erlebte, diente das Castello den Herzögen als Residenz. Hier befand sich auch die reiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus-Kirche — St. Peterskirche, Peterskirche oder Petrikirche bzw. einfach St. Peter, St. Petri oder auch Petruskirche ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem Apostel Petrus geweiht sind. Unter anderem gibt es sie in folgenden Orten: Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Abaelardus — Abaelardus und Heloïse in einer Handschrift des Roman de la Rose, Chantilly, musée Condé (14. Jh.) Petrus Abaelardus (* 1079 in Le Pallet bei Nantes; † 21. April 1142 in Saint Marcel bei Chalon sur Saône; Geburtsname: Pierre Abaillard. Auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus de Murrone — Papst Coelestin V. Coelestin V. (eigentlich Pietro del Murrone, Petrus de Murrone oder Pietro Angelari, * um 1215 in Isernia; † 19. Mai 1296 in Fumone) war Eremit, Gründer des Cölestinerordens und kurzzeitiger Papst von Juli bis Dezember 1294.… …   Deutsch Wikipedia

  • Guido de Castello — Coelestin II., mit bürgerlichem Namen Guido di Castello, dt. Guido von Cittá di Castello († 8. März 1144) war Papst vom 26. September 1143 bis zum 8. März 1144. Seine Amtszeit dauerte nur fünf Monate und 13 Tage, begraben wurde er im Lateran.… …   Deutsch Wikipedia

  • Guido von Citta di Castello — Coelestin II., mit bürgerlichem Namen Guido di Castello, dt. Guido von Cittá di Castello († 8. März 1144) war Papst vom 26. September 1143 bis zum 8. März 1144. Seine Amtszeit dauerte nur fünf Monate und 13 Tage, begraben wurde er im Lateran.… …   Deutsch Wikipedia

  • Guido von Città di Castello — Coelestin II., mit bürgerlichem Namen Guido di Castello, dt. Guido von Cittá di Castello († 8. März 1144) war Papst vom 26. September 1143 bis zum 8. März 1144. Seine Amtszeit dauerte nur fünf Monate und 13 Tage, begraben wurde er im Lateran.… …   Deutsch Wikipedia

  • San Pietro di Castello (Kirche) — 45.43444444444412.359722222222 Koordinaten: 45° 26′ 4″ N, 12° 21′ 35″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Simon-Petrus-Kirche — St. Peterskirche, Peterskirche oder Petrikirche bzw. einfach St. Peter, St. Petri oder auch Petruskirche ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem Apostel Petrus geweiht sind. Unter anderem gibt es sie in folgenden Orten: Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”